Im Auftrag des Ressorts
BUCH ZWEI der Süddeutschen Zeitung.
Text: Roman Deininger, Max Hägler
GER | 2020
EIN MANN FÜR ALLE KRISEN.
GER | 2020
Übersteht die deutsche Autoindustrie das Ende des
Verbrennungsantriebs? Nach dem Dieselskandal
hieß es: Wenn Audi es schafft, schaffen es alle.
Vorstandschef Bram Schot hatte knapp zwei Jahre,
um den Konzern zu retten. Ein lustiger Holländer,
ein ernster Auftrag und ein tödlicher Virus —
Blick in den Motorraum eines historischen Umbruchs.
»Man hat viel erlebt mit Bram Schot in beinahe zwei
Jahren. Aber das noch nicht. Schot ist ein untypischer
Manager auch darin, dass er mit großer Begeisterung
und Ausdauer redet. Er redet über den FC Bayern
München (»die Kalle und die Uli, schlaue Burschen«),
chinesische Generäle (»die Sunzi, schlauer Bursche«),
und natürlich über Autos (»geile Büchsen«). Weil er
Holländer ist, klingt er dabei immer ein bisschen
(»bichen«), als hätte Rudi Carell oder Arjen Robben
BWL studiert. Man hört ihm sehr gern zu, und deshalb
erschrickt man nun fast, als man bemerkt: Bram
Schot ist still.«
Im Auftrag der
Süddeutschen Zeitung.
Im Auftrag des Ressorts
BUCH ZWEI der Süddeutschen Zeitung.
Text: Roman Deininger, Max Hägler
GER | 2020
EIN MANN FÜR ALLE KRISEN.
GER | 2020
Übersteht die deutsche Autoindustrie das
Ende des Verbrennungsantriebs? Nach
dem Dieselskandal hieß es: Wenn Audi
es schafft, schaffen es alle. Vorstandschef
Bram Schot hatte knapp zwei Jahre, um
den Konzern zu retten. Ein lustiger
Holländer, ein ernster Auftrag und ein
tödlicher Virus — Blick in den Motorraum
eines historischen Umbruchs.
»Man hat viel erlebt mit Bram Schot in
beinahe zwei Jahren. Aber das noch
nicht. Schot ist ein untypischer Manager
auch darin, dass er mit großer Begeisterung
und Ausdauer redet. Er redet über den FC
Bayern München (»die Kalle und die Uli,
schlaue Burschen«), chinesische Generäle
(»die Sunzi, schlauer Bursche«), und
natürlich über Autos (»geile Büchsen«).
Weil er Holländer ist, klingt er dabei immer
ein bisschen (»bichen«), als hätte Rudi
Carell oder Arjen Robben BWL studiert.
Man hört ihm sehr gern zu, und deshalb
erschrickt man nun fast, als man
bemerkt: Bram Schot ist still.«
Im Auftrag der
Süddeutschen Zeitung.